The First Eight: Pulp Fiction

Vor Kurzem konnte man die Doku „The First Eight“ über Quentin Tarantino auf dem YouTube-Kanal von arte gucken. Ich habe darauf beschlossen, alle Filme mir anzuschauen und einen Artikel über diesen zu schreiben. Nach Reservoir Dogs kam Quentin Tarantino’s zweiter Film „Pulp Fiction“. Pulp Fiction ist ein Film von und mit Quentin Tarantino aus dem Jahr 1994. Der Film wurde für sieben Oscars nominiert – darunter in der Kategorie Bester Film – und gewann in der Kategorie Bestes Originaldrehbuch.

1986 arbeitete der erfolglose Schauspieler Quentin Tarantino in einer Videothek und schrieb Drehbücher, die er unaufgefordert an alle möglichen Filmstudios verschickte. Zusammen mit einem Kollegen, Roger Avary, entwarf er ein Drehbuch, das drei der ältesten Klischees miteinander verbinden sollte: „Solche, die man schon eine Zillion Male gesehen hat – den Boxer, der einen Kampf schmeißen soll, es aber nicht tut, den Mafioso, der die Frau seines Bosses einen Abend lang unterhalten soll, und die beiden Killer auf dem Weg zu einem Job.“ Die Elemente der Story sollten an klassische Unterhaltungskrimis der 1920er und 1930er Jahre von Autoren wie Raymond Chandler und Dashiell Hammett erinnern, die in Groschenromanen auf billigem Papier (englisch pulp) erschienen. Daher der Titel des Films.

Der Titel ist der englischen Umgangssprache entnommen. Mit ihm wird „Trivial- oder Schundliteratur“ (englisch pulp fiction) bezeichnet, Nachfolger der Groschenromane, wobei in einem derartigen Heft meist mehrere Kurzgeschichten zusammengefasst sind.

In Pulp Fiction spielen unteranderen: John Travolta, Bruce Wills, Samuel L. Jackson und Uma Thurman, die letzten beiden Spielen auch in anderen Filme von Tarantino mit. Der Film besteht aus drei Episoden. Die Handlungen spielen an vier Tagen und werden in 14 Szenen aufgeteilt. Das Besondere ihr bei, die Szenen werden nicht-chronologisch gezeigt. Der Film fängt wie Reservoir Dogs in einem Diner an. Die Szene beginnt mit einem langen Dialog von Pumpkin und Honey Bunny, die daraufhin das Diner überfallen wollen. Mit dem Überfall endet der Film auch gleichzeitig.

Die Handlung hat viele komödantische Momente, was die Dialoge auflockert und dem Film sein Charme verleiht. Pulp Fiction wird viel in anderen Medien zitiert. In der Handlung „Vincent Vega und Marsellus Wallace’ Frau“ erzählt Mia Vincent die Handlung von Quentin Tarantinos Kill Bill der erst 2003 erschienen ist. Man muss den Film mehrmals gucken, um zu verstehen, welche Handlung wann spielt. Manchmal denkt man: Das ist doch sinnlos, das bringt die Handlung nicht voran. Auch wenn es im ersten Augenblick was in den Dialogen gesagt wird sinnlos, ist aber es beeinflusst die Handlung in irgendeiner Form.

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review