The Last of Us: Eine gelungene Spieleverfilmung?

Nach fast zehn Jahren ist es endlich so weit und “The Last of Us” wurde endlich verfilmt. Erst als Film geplant, nun als Serie umgesetzt. Zusammen mit Naughty Dog hat HBO die Serie zum Spiel umgesetzt. Showrunner der Serie sind Craig Mazin (Chernobyl, HBO) und Neil Druckmann (The Last of Us, Naughty Dog). In den Hauptrollen sind Pedro Pascal und Bella Ramsey. Wie die erste Staffel von “The Last of Us” ist, erfahrt ihr hier.

Die gefährliche Reise

In diesem dystopischen Szenario erhält Joel Miller, gespielt von Pedro Pascal, den Auftrag, die junge Ellie, dargestellt von Bella Ramsey, aus der Quarantäne-Zone zu schmuggeln. Ellie wird als die letzte Hoffnung der Menschheit angesehen, und Joel, der beim ersten Ausbruch seine Tochter verlor, hat nun die Aufgabe, sie zu beschützen. Während ihrer gemeinsamen Reise geraten sie in dramatische Ereignisse, die ihre Beziehung und ihr Leben aufs Spiel setzen. Anfangs skeptisch gegenüber dem Mädchen, entwickelt sich zwischen Joel und Ellie eine immer stärker werdende Vater-Tochter-Beziehung, die sie durch dick und dünn trägt.

Eine gelungene Spieleverfilmung?

Die erste Staffel von “The Last of Us” behandelt das erste Spiel in neun Folgen. Die Serie bleibt nah am Spiel und ändert ein paar Sachen. Die größte Änderung war in der dritten Folge, wo es um Bill (Nick Offerman) und Frank (Murray Bartlett) ging. Im Spiel wird es nicht behandelt, Joel und Elli erfahren nur, dass er tot ist. In der Serie erfahren wir mehr über die beiden. Des Weiteren wurde auch das DLC “Left Behind” in einer Folge thematisiert. Cool ist auch, dass Troy Baker und Ashley Johnson in der Serie einen Auftritt haben. Die beiden sind nämlich im Spiel Joel und Ellie. Bei Ashley Johnson habe ich dann gesehen, warum Bella Ramsey Ellie spielt.

Viele Fans fanden es nicht gut, dass nicht so viele Infizierte in der Serie zu sehen sind. Ich persönlich finde es gut, dass sie dosiert, aber perfekt eingesetzt werden. Dass es im Spiel so viele Infizierte gibt, hat mit dem Spielprinzip zu tun. Nicht so gut fand ich es, dass wir in zwei Folgen aus der Handlung gerissen, aber die sind auch gut, keine Frage. Nur wenn man wöchentlich eine Folge schaut, ist man erst mal raus. Wer “The Last of Us” aber komplett binged, wird damit keine Probleme haben. HBO zeigt mal wieder, was für eine Qualität sie in Serien steckt. Nur Apple TV+ hätte es auf dem gleichen Level abliefern können. “The Last of Us” ist das Serienhighlight des Jahres und es wird für anderen Serien schwer, daran zu kommen.

Bildquelle: IMDb

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review