The Lincoln Lawyer: Gerechtigkeit auf Rädern – Review

Mit “The Lincoln Lawyer” bringt Netflix ihren eigenen Harry Bosch an den Start. Es geht um den Anwalt Mickey Haller, der sein Büro in seinem Lincoln hat und deswegen der Lincoln Lawyer genannt wird. Die erste Staffel basiert auf dem zweiten Buch der Michael-Haller-Reihe von Michael Connelly und umfasst 10 Folgen. Wie die erste Staffel von “The Lincoln Lawyer” ist, erfahrt ihr hier.

Worum geht es?

Der unverbesserliche Idealist Mickey Haller (Manuel Garcia-Rulfo) führt seine Anwaltskanzlei vom Rücksitz seines Lincoln aus und übernimmt große wie kleine Fälle in und um Los Angeles. Die erste Staffel basiert auf dem zweiten Band So wahr uns Gott helfe der Mickey-Haller-Buchreihe des bekannten Bestsellerautors Michael Connelly.

Gerechtigkeit auf Rädern

Mickey Haller ist Anwalt, der vor einem Jahr einen Surfunfall hat und abhängig von Schmerztabletten war. Seitdem hat er nicht mehr als Anwalt praktiziert. Mickey erfährt, das ein Kollege erschossen wurde und ihm seine Kanzlei vermacht hat mit allen Fällen auch dem von Trevor Elliott (Christopher Gorham). Er stellt sein Team zusammen. Seine zweite Exfrau Lorna (Becki Newton) übernimmt das Büro und ihr Freund Cisco (Angus Sampson) übernimmt die Nachforschungen. Mickey bearbeitet seine Fälle gerne im Auto, deswegen hat er seinen Namen “The Lincoln Lawyer” bekommen. Da kommt ihm seine Mandantin Izzy (Jazz Raycole) gerade reicht und erstellt sie als Fahrerin ein. Neben seiner Arbeit als Anwalt muss er sich mit seiner ersten Exfrau Maggie (Neve Campbell) arrangieren, um das Sorgerecht für seine Tochter Hayley (Krista Warner) zurückbekommt.

Mickeys größter Fall ist der von Trevor Elliott, der wegen dem Mord an seiner Frau und ihrem Yogaleher angeklagt wurde. Er muss herausfinden, was passiert ist und was sein Vorgänger für eine Strategie hatte. Trevor Elliott ist Unternehmer und sehr bekannt, deswegen schadet ihm diese Anklage. Mickey muss in einer Woche es schaffen, eine Verteidigung aufzubauen, doch das ist nicht sein einziger wichtigster Fall. Vor seinem Unfall hat er Jesus Menendez (Saul Huezo) vertreten, der wegen Mord verurteilt wurde, doch Mickey weiß, dass er unschuldig ist. Eine Zeugin ist nicht aufgetaucht, der ihn entlasten könnte. Jetzt versucht er diese Zeugin zu finden und Jesus Menendez aus dem Knast holen.

Fazit zu “The Lincoln Lawyer”

Mit “The Lincoln Lawyer” hat sich Netflix jetzt seine eigene Anwaltsserie geholt, auch wenn “Better Call Saul” auf Netflix läuft, ist es keine Netflix-Serie. Die Serie basiert auf dem zweiten Buch der Michael-Haller-Reihe von Michael Connelly, seine Romanfigur Harry Bosch hat auch eine eigene Serie namens “Bosch” auf Prime Video. Mickey muss vieles auf die Reihe bringen, da ist es gut, das es familiäre keine großen Probleme gibt. Seine Tochter will Zeit mit ihrem Vater verbringen und mit seinen Ex-Frauen kommt er klar. Auch seine Fälle sind leicht bis auf den großen Fall, den er meistern muss. Dadurch, dass die Serie mit dem zweiten Buch anfängt, werden viele Konstellationen nicht groß erklärt sie sind einfach da. Wir wissen das Cisco vorher bei einer Motorradgang, war aber nicht, ob er in dem Jahr, wo Mickey nicht gearbeitet hat, da war oder noch ganz früher? “The Lincoln Lawyer” wäre eine perfekte Serie für eine 22 Folgen starke Staffel, aber es haben zehn Folgen, um eine runde Staffel zu kreieren. Ich habe Bock auf eine zweite Staffel und werde auch mal bei “Bosch” reinschauen, was Netflix vielleicht nicht gewollt hat.

https://www.youtube.com/watch?v=au06yHMuMGc

Bildquelle: IMDb

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review