Truth be Told: Ein neuer Fall – Staffel 3 – Erster Eindruck

Nach dem Fall Micah Keith und dem Verarbeiten ihrer eigenen Vergangenheit hat Poppy in der dritten Staffel von “Truth be Told” einen neuen tragischen Fall zu untersuchen. Diesmal geht es um verschwundene Mädchen. Wie mein erster Eindruck der dritten Staffel von “Truth be Told” von Apple TV+ ist, erfahrt ihr hier.

Ein neuer Fall

Poppy Parnell (Octavia Spencer) heißt jetzt Poppy Scoville und hat einen Vertrag mit einem Podcastvermarkter. Sie untersucht das Verschwinden mehrerer junger schwarzer Frauen, da sie in den Medien keine Aufmerksamkeit bekommen. Sie tut sich mit der Schulleiterin Eva (Gabrielle Union) zusammen, um die Namen der Vermissten in die öffentliche Wahrnehmung zu bringen. Poppy und Noa Havilland (Katherine LaNasa) bekommen Hinweise, dass die Mädchen an einen Sexhandelring geraten sind. Noa hat das Gefühl, dass der Podcastvermarkter das Ausschlachten will und dadurch kommt es zum Streit. Sie verlässt darauf den Podcast und Poppy muss den Podcast alleine machen. Und als eines der Mädchen tot aufgefunden wird, muss Poppy alles versuchen, um die anderen Mädchen zu finden.

Mein erster Eindruck zu dritten Staffel

Poppy hat wieder einen persönlichen Fall, der sogar in der zweiten Staffel schon aufgebaut wurde. Die zweite Staffel fand ich schwach, was bestimmt daran lag, dass “Truth be Told” als Miniserie gestartet ist und man sich was ausdenken musste. Die erste Folge hat jetzt noch nicht meinen Eindruck geändert, aber es könnte sehr gefährlich werden. Was mich ein bisschen stutzig macht, ist, dass Poppy mit einem Vermarkter zusammenarbeitet, der nicht so gut zu ihrem Podcast passt. Viel erzählt uns die erste Folge aber nicht. Was sein kann, ist, dass die Politik auch ein Teil der dritten Staffel wird. Ich finde es irgendwie komisch, dass es nur Fälle sind, wo sie persönlich involviert ist. Kann es nicht mal sein, dass es ein Fall ist, wovon sie gehört hat? Ich bin gespannt, wo die dritte Staffel mit uns hin will und ich hoffe, dass es wieder besser wird.

Bildquelle: Apple TV+

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review
Eine Gruppe von etwa einem Dutzend Menschen in dicken Wintermänteln geht bei Nacht vor einem großen, hell beleuchteten Zug her. Im Vordergrund in der Mitte ist ein Mann mit einem dunklen Bart und einer schwarzen Kapuzenjacke zu sehen, der entschlossen blickt. Die anderen tragen ähnliche, gedämpfte Kleidung in Braun- und Grüntönen. Mehrere Personen halten kleine, blau leuchtende Lampen oder Stäbe. Die Szene ist von Schnee und Kälte geprägt und die Beleuchtung ist dramatisch.
Snowpiercer, Mayor of Kingstown und mehr – Film- & Serienhighlights (KW 43/25)
Eine Nahaufnahme zeigt einen Mann, der sich mit weit geöffnetem Mund und einem wütenden oder schmerzhaften Ausdruck über eine andere, liegende Person beugt. Sein Gesicht wird von einem starken, **grünen Licht** beleuchtet. Er trägt **schwarze Latexhandschuhe** und hält mit einer Hand den Kopf der liegenden Person fest. Die andere Person ist ebenfalls blass und nur teilweise sichtbar.
“Dexter: Resurrection” bekommt eine zweite Staffel, “Pluribus” mit längerem Teaser und “Bosch”-Prequel “Start of Watch” – News Roundup