Vierte Staffel von “From” kürzlich gestartet, Lazarus” von Harlan Coben startet im Oktober, Adam Campbell als Donald Mallard in “Navy CIS: Origins”, Prime Video setzt “Motorheads” nach einer Staffel ab und Horror-Anthologie “Creepshow” endet nach vier Staffeln. In unserem “News Roundup” fassen wir dir die spannenden News aus der Serienwelt zusammen.
Vierte Staffel von “From” kürzlich gestartet
Fans der Sci-Fi-Horrorserie “From” müssen sich auf die vierte Staffel gedulden. Da die Dreharbeiten erst kürzlich in Kanada begonnen haben, wird eine Veröffentlichung nicht vor Anfang 2026, sondern erst im Laufe des nächsten Jahres erwartet.
Der Hauptcast um Harold Perrineau wird durch Julia Doyle (“Astrid & Lilly Save the World”) in der Rolle der Sophia, einer Pastorentochter, ergänzt. Die Serie spielt in einer mysteriösen Kleinstadt, die von mörderischen Kreaturen umgeben ist. In der dritten Staffel, in der der Winter einsetzt, werden die Bewohner mit Lebensmittelknappheit konfrontiert. Zudem beginnen sie, die Geheimnisse des Ortes zu verstehen.

“Lazarus” von Harlan Coben startet im Oktober
Die neue Serie “Lazarus”, basierend auf einem Werk des Bestsellerautors Harlan Coben, startet am 22. Oktober 2025 weltweit auf Prime Video. Die ersten Bilder zur Serie wurden bereits veröffentlicht.
In “Lazarus” kehrt ein Mann (gespielt von Sam Claflin) nach dem Selbstmord seines Vaters nach Hause zurück, wo er mit verstörenden, unerklärlichen Ereignissen konfrontiert wird. Er gerät in eine Reihe von ungeklärten Morden und muss die Geheimnisse um den Tod seines Vaters sowie den 25 Jahre zurückliegenden Mord an seiner Schwester aufdecken. Zur weiteren Besetzung gehören Bill Nighy, David Fynn, Alexandra Roach und Kate Ashfield.

Adam Campbell als Donald Mallard in “Navy CIS: Origins”
Die zweite Staffel der Prequel-Serie “Navy CIS: Origins”, die am 14. Oktober auf CBS startet, wird eine besondere Folge namens “The Edge” enthalten. Diese Episode ist eine Hommage an den 2023 verstorbenen Schauspieler David McCallum, der 20 Staffeln lang in der Mutterserie “Navy CIS” den Rechtsmediziner Donald “Ducky” Mallard verkörperte.
In der Folge kehrt Adam Campbell, der bereits früher die junge Version von Ducky spielte, in dieser Rolle zurück, um das Team von Special Agent Leroy Jethro Gibbs (Austin Stowell) zu unterstützen. Der Showrunner Gina Lucita Monreal und David J. North erklärten, dass die Episode das Andenken an McCallum ehren soll und sogar dessen ikonischen Song “The Edge” beinhalten wird. Die Serie erzählt die Anfänge des Spezialagenten Gibbs im Jahr 1991, als er in der jungen NCIS-Zentrale in Camp Pendleton seinen Dienst antritt. Die Prequel-Serie wird von den CBS Studios produziert, mit Mark Harmon und Sean Harmon als Executive Producer.

Prime Video setzt “Motorheads” nach einer Staffel ab
Prime Video wird die Coming-of-Age-Serie “Motorheads” nach nur einer Staffel nicht fortsetzen. Die Produzenten der Serie, die von Amazon MGM Studios produziert wurde, suchen nun jedoch mit dem Wohlwollen des Streamingdienstes nach einer neuen Heimat für die Serie.
“Motorheads” erzählt die Geschichte der autosportbegeisterten Zwillinge Zac (Michael Cimino) und Caitlyn (Melissa Collazo), die mit ihrer alleinerziehenden Mutter in eine ehemalige Industriestadt ziehen. Dort finden sie Anschluss an eine Gruppe von Außenseitern, die ihre gemeinsame Liebe zu Autos teilen. Onkel Logan (Ryan Phillippe), ein ehemaliger NASCAR-Fahrer, betreibt in der Stadt eine Werkstatt.

Horror-Anthologie “Creepshow” endet nach vier Staffeln
Die Horrorserie “Creepshow”, die auf der Zusammenarbeit von Stephen King und George A. Romero basiert, wird nach der vierten Staffel beendet. Der Streamingdienst Shudder bestätigte, dass keine Fortsetzung geplant ist, da die Serie von Anfang an auf vier Staffeln ausgelegt war und nun planmäßig endet.
Die Serie, die 2019 von Greg Nicotero (“The Walking Dead”) ins Leben gerufen wurde, zeichnete sich durch ihre episodischen Horror-Geschichten aus, die von Autoren wie Stephen King und seinem Sohn Joe Hill geschrieben wurden. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 85 % auf Rotten Tomatoes und insgesamt 23 Episoden etablierte sie sich als erfolgreiche Horror-Adaption. Jede Staffel war in sich abgeschlossen und bot eine Hommage an das Original von 1982. Die Absetzung unterstreicht die Absicht der Macher, die Geschichte zu ihrem Höhepunkt zu bringen. Die Serie ist in Deutschland über den Amazon-Prime-Video-Channel Shudder verfügbar.