Mega-Scheiße – Dexter: New Blood Folge 2 – Review [Spoiler]

Letzte Woche ist “Dexter: New Blood” endlich auch in Deutschland gestartet. Die erste Folge hat seine aktuelle Situation gut kurz und knapp erklärt, damit wir gut in die zweite Folge starten können. Wie die zweite Folge “Mega-Scheiße” ist, erfahrt ihr hier.

Worum geht es der Folge “Mega-Scheiße”?

Als sich ein einfacher Vermisstenfall in einen Tatort verwandelt, wird Dexters Hütte zum Ausgangspunkt für die Such- und Rettungsaktion. Ein schlechtes Timing für Dexter, der versucht, seinen Sohn Harrison wieder anzunähern. Während Angela und Harrison sich kennenlernen, kämpft Dexter darum, sein altes und sein neues Leben voneinander zu trennen.

Gesucht und gefunden

Dexter (Michael C. Hall) hat seinen Sohn zehn Jahre nicht mehr gesehen und weiß nicht, wie er damit umgehen soll. Harrison (Jack Alcott) war mit Hanna in Argentinien, doch ist sie vor 3 Jahren an Krebs gestorben. Deswegen war Harrison wieder in den USA bei mehreren Pflegefamilien. Das Verschwinden von Matt Caldwell (Steve M. Robertson) sorgt für eine Suche, die Dexter in Bedrängnis bringt und er versucht, mögliche Spuren zu verwischen. Harrison muss sich in die neue Situation einfinden. Dexter muss sich um seinen dunklen Begleiter kümmern und das Harrison nicht so wird wie er. Durch die falschen Spuren denkt die Polizei, das Matt abgehauen ist und will die Suche abbrechen. Doch Kurt Caldwell (Clancy Brown), der Vater von Matt, weiß das seinem Sohn, was passiert ist. Er fordert die Polizei dazu auf weiter zu suchen.

Die gleiche Formel wie immer

Jedem sollte aufgefallen sein, dass “Dexter: New Blood” das Gleiche macht wie die Originalserie. Dexter bekommt einen Gegenspieler für die ganze Staffel, den er beseitigen muss und auch seine privaten Probleme klären. Dadurch das es in dem kleinen Ort sehr auffällig wäre, wenn mehrere Leute verschwinden, wird es wohl nicht gemordet, das könnte andere Behörden auf Iron Lake und somit auf Dexter aufmerksam machen. So ist der Lauf der Serie schon klar. Das, was für mich noch spannend sein wird, wie Arthur Mitchell (John Lithgow) der Trinity-Killer, in der Serie auftauchen wird. Ob es Rückblenden geben wird oder so wie Debra Morgan (Jennifer Carpenter) nur im Kopf von Dexter stattfindet.

Bildquelle: Sky

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review