“Star Wars”-Serie über Darth Maul angekündigt, Die finale Staffel von “The Sandman” kommt im Juli, “Citadel”-Ableger nach einer Staffel abgesetzt, Erster Teaser zum “Bosch”-Spin-off “Ballard”, “Heartstopper” bekommt einen Abschlussfilm, CBS setzt mehrere geplante Spin-Offs ab und “Dept. Q” im Mai bei Netflix. In unserem “News Roundup” fassen wir dir die spannenden News aus der Serienwelt zusammen.
“Star Wars”-Serie über Darth Maul angekündigt
Auf der Star Wars Celebration 2025 wurde eine neue Animationsserie namens “Maul – Shadow Lord” angekündigt. Die Serie wird sich um Darth Maul drehen und zeigen, wie er zum Unterweltboss wird. Der Trailer deutet an, dass die Serie an “The Clone Wars” anknüpft und vor “Solo: A Star Wars Story” spielt. Maul wird im Trailer mit neuen Waffen und einer Schülerin gezeigt. Sam Witwer wird erneut Darth Maul seine Stimme leihen.


“Citadel”-Ableger nach einer Staffel abgesetzt
Die “Citadel”-Ableger “Citadel: Diana” und “Citadel: Honey Bunny“ wurden nach nur einer Staffel abgesetzt. Amazon hat bestätigt, dass die Handlungsstränge und Charaktere aus diesen Serien in die zweite Staffel der Hauptserie “Citadel” mit Richard Madden und Priyanka Chopra Jonas integriert werden. Die zweite Staffel von “Citadel” soll im zweiten Quartal 2026 starten und die emotionalen Reisen der Hauptfiguren gegen die Organisation Manticore vertiefen.

Erster Teaser zum “Bosch”-Spin-off “Ballard”
Prime Video plant ein weiteres Spin-off der Krimi-Reihe “Bosch”, das den Titel “Ballard” trägt und sich um die neue Ermittlerin Renée Ballard (gespielt von Maggie Q) dreht. Der erste Teaser-Trailer verrät, dass auch Titus Welliver in seiner bekannten Rolle als Harry Bosch zurückkehren wird. In der Serie übernimmt Ballard ungelöste Fälle und trifft dabei auf Bosch. Die beiden scheinen zunächst Konflikte zu haben, entwickeln aber eine berufliche Partnerschaft, in der Bosch Ballard bei der Aufdeckung einer Verschwörung hilft. Die Serie soll im Sommer 2025 auf Prime Video starten.

“Heartstopper” bekommt einen Abschlussfilm
Die beliebte LGBTQ+-Serie “Heartstopper”, die auf der Comicreihe von Alice Oseman basiert und bisher drei Staffeln auf Netflix umfasst, wird keine vierte Staffel erhalten. Stattdessen wird die Geschichte von Nick, Charlie und ihren Freunden mit einem Film abgeschlossen, der auf dem noch unveröffentlichten sechsten Band der Comics basiert. Die Dreharbeiten sollen im Sommer unter der Regie von Wash Westmoreland beginnen. Der Film wird sich darauf konzentrieren, wie Nick und Charlie mit der Herausforderung einer Fernbeziehung umgehen, während ihre Freunde ebenfalls die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens und der Liebe meistern.

CBS setzt mehrere geplante Spin-Offs ab
Der US-Sender CBS hat mehrere geplante Serienprojekte eingestellt, darunter Spin-offs zu den Serien “The Equalizer” mit Titus Welliver und Juani Feliz sowie zu “The Neighborhood” mit Marcel Spears und Sheaun McKinney. Auch die Comedypiloten “Zarna” mit Zarna Garg und “Poppa’s House” mit Damon Wayans wurden abgesetzt oder nach einer Staffel beendet. Die Zukunft von “The Equalizer” ist ungewiss, da noch keine sechste Staffel bestellt wurde, während “The Neighborhood” mit einer achten Staffel enden wird.

“Dept. Q” im Mai bei Netflix
Netflix adaptiert die “Sonderdezernat Q”-Krimireihe von Jussi Adler-Olsen als britische Serie mit dem Titel “Dept. Q”. Matthew Goode spielt die Hauptrolle des Kommissars Carl Mørck, dessen Abteilung in Edinburgh angesiedelt ist. Die neunteilige erste Staffel startet am 29. Mai auf Netflix. Die Serie basiert auf dem ersten Band der Reihe, in dem Mørck in das neu eingerichtete “Dept. Q” im Keller der Mordkommission versetzt wird, um ungelöste Fälle neu aufzurollen. Er erhält Unterstützung von Akram Salim (Alexej Manvelov), einem ehemaligen Polizisten aus Syrien, und DC Rose Dickson (Leah Byrne).
Ihr erster Fall dreht sich um das Verschwinden der Politikerin Merritt Lingard (Chloe Pirrie). Weitere Darsteller sind Kelly Macdonald, Tom Bulpett, Mark Bonnar, Shirley Henderson, Jamie Sives und Kate Dickie. Scott Frank ist Autor, Showrunner, Produzent und Regisseur der Serie. Erste Bilder zur Serie sind bereits veröffentlicht worden.