Eine Nahaufnahme in einem U-Bahn-Waggon zeigt eine Gruppe von etwa zehn Personen, die alle schwarze Gasmasken mit klaren Sichtfenstern tragen, die ihre Nasen und Münder bedecken. Im Vordergrund sitzt ein Mann in einem braunen Sakko auf einem Rollstuhl und blickt nach oben und rechts. Neben ihm steht eine Frau in einer hellen Jacke und grauen Hose, die ebenfalls eine Gasmaske trägt. In der Mitte des Waggons steht ein großer, runder Vogelkäfig auf einem Ständer, in dem sich vermutlich ein Vogel befindet. Die anderen maskierten Personen stehen hinter dem Käfig und schauen ebenfalls nach oben oder auf den Käfig. Die Sitze des Zuges sind mit einem gemusterten, magenta-roten Stoff bezogen. Über den Köpfen befinden sich japanische Werbung und Hinweisschilder. Die gesamte Szene wirkt angespannt und beunruhigend.

Alice in Borderland: Willkommen zurück! – Staffel 3 – Review

Kurz nach der Veröffentlichung der zweiten Staffel von “Alice in Borderland” wurde eine dritte Staffel angekündigt. Diese neue Staffel basiert lose auf Haro Asos Manga-Fortsetzung “Alice in Borderland: Retry”. In Staffel 3 muss Arisu erneut das Borderland betreten und sich dem grausamen Todesspiel des Jokers stellen, um seine verschwundene Frau Usagi zu retten. Wie die dritte Staffel von “Alice in Borderland” ist, erfahrt ihr hier.

Die letzte Karte

Willkommen zurück im Borderland! Nachdem Arisu (Kento Yamazaki) und Usagi (Tao Tsuchiya) in der letzten Staffel alle Kartenspiele erfolgreich beendet und in die reale Welt zurückgekehrt sind, führen sie nun ein glückliches Eheleben. Gelegentlich werden sie jedoch von Erinnerungen an das Borderland in Träumen und Halluzinationen heimgesucht. Eines Tages verschwindet Usagi plötzlich. Verzweifelt sucht Arisu nach ihr und erhält unerwartet Besuch von Banda (Hayato Isomura), der mittlerweile im Borderland lebt. Banda verrät ihm, wo Usagi sich aufhält. Gemeinsam mit dem Jenseitsforscher Ryuji, der sich ebenfalls auf den Weg ins Borderland macht, muss Arisu die unentrinnbare Gefahr auf sich nehmen, um Usagi zu finden.

Bei seiner Rückkehr ins Borderland wird Arisu mit tödlichen Herausforderungen konfrontiert: brennende Pfeile und Elektrizität, die stark genug ist, um ihre Opfer bei lebendigem Leib zu verbrennen. Wird es ihm gelingen, Usagi zu finden und gemeinsam mit ihr in die reale Welt zurückzukehren? Mit nur noch dem Joker im Spiel wissen Arisu und die anderen Spieler nicht, was sie erwartet – Hoffnung oder Verzweiflung? Das Borderland kehrt zurück, größer und visuell beeindruckender als je zuvor.

Eine Gruppe von acht Personen asiatischer Abstammung, die alle in die Kamera blicken, steht in einem hell erleuchteten, futuristisch wirkenden Raum mit spiegelnden Oberflächen und rechteckigen Lichtern an der Decke. Die Gruppe ist dicht gedrängt, mit einem großen Mann in der Mitte in einer beigen Jacke über einem hellblauen Hemd und dunklen Hosen. Links von ihm steht eine Person mit kurzen Haaren und einer hellblauen Sportjacke. Ganz links steht ein Mann in einer roten Jacke mit verschränkten Armen. Rechts vom Zentrum steht eine junge Frau in einer blauen, kurzen Jacke und gestreiften Hosen. Ganz rechts stehen zwei Frauen, eine mit einem hellblauen und weißen Pullover und die andere in einer schwarz-weiß gemusterten Jacke über einer weißen Bluse und dunklen Hosen. Alle Gesichter wirken ernst oder neutral.
© Netflix

Willkommen zurück!

Ich fand das Finale der zweiten Staffel perfekt und auch die Spiele haben mir gefallen. Dadurch hatte die angekündigte dritte Staffel es im Vorhinein schwer bei mir. Eigentlich gibt es ja keinen Grund zurückzukehren, doch schaffen sie es, einen guten Grund zu finden. Also steht die Handlung und wie sieht es mit den Spielen aus? Die sind so naja, das beste Spiel heißt “Zombie-Jagd”. Das Spiel ist so ähnlich wie “Werwolf”, nur cooler. Aber ich spoiler jetzt nicht, wie es ausgeht. Aber wir wissen schon von Anfang an, dass Arisu und Usagi es lebend daraus schaffen. 

Und das ist das Problem, es ist nicht sehr spannend und die Spiele werden auch nicht mehr spannend. Das letzte Spiel ist dann auch noch über zwei Folgen gestreckt. Es ist eine Mischung aus dem Film “Cube” und dem Spiel “Minesweeper”. Es ist schon interessant, aber über zwei Folgen? Am Ende hat mir die Staffel nichts gebracht. Man hätte einfach einen Abschlussfilm machen sollen und das, was in der realen Welt passiert, thematisieren können. Und dann gibt es einen Teaser für eine US-Version. Wer will das sehen? Die dritte Staffel von “Alice in Borderland” ist im Grunde eine solide Staffel, kommt aber nicht an die vorigen Staffeln ran.

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review
Eine Gruppe von etwa einem Dutzend Menschen in dicken Wintermänteln geht bei Nacht vor einem großen, hell beleuchteten Zug her. Im Vordergrund in der Mitte ist ein Mann mit einem dunklen Bart und einer schwarzen Kapuzenjacke zu sehen, der entschlossen blickt. Die anderen tragen ähnliche, gedämpfte Kleidung in Braun- und Grüntönen. Mehrere Personen halten kleine, blau leuchtende Lampen oder Stäbe. Die Szene ist von Schnee und Kälte geprägt und die Beleuchtung ist dramatisch.
Snowpiercer, Mayor of Kingstown und mehr – Film- & Serienhighlights (KW 43/25)
Eine Nahaufnahme zeigt einen Mann, der sich mit weit geöffnetem Mund und einem wütenden oder schmerzhaften Ausdruck über eine andere, liegende Person beugt. Sein Gesicht wird von einem starken, **grünen Licht** beleuchtet. Er trägt **schwarze Latexhandschuhe** und hält mit einer Hand den Kopf der liegenden Person fest. Die andere Person ist ebenfalls blass und nur teilweise sichtbar.
“Dexter: Resurrection” bekommt eine zweite Staffel, “Pluribus” mit längerem Teaser und “Bosch”-Prequel “Start of Watch” – News Roundup