“Black Rabbit” ist eine Miniserie von Netflix mit Jason Bateman und Jude Law. Sie handelt von einem New Yorker Hotspot-Besitzer, dessen Entscheidung, seinen unberechenbaren Bruder wieder in sein Leben zu lassen, alles zu zerstören droht, was er sich aufgebaut hat. Wie die Miniserie “Black Rabbit” ist, erfahrt ihr hier.
Zwei Brüder und ein schwarzes Kaninchen
“Black Rabbit” entführt die Zuschauer in das pulsierende Nachtleben von New York City und erzählt die Geschichte zweier Brüder, die vom Erwartungsdruck ihrer Familie an ihre Grenzen getrieben werden. Im Mittelpunkt steht Jake Friedken (Jude Law), der charismatische Inhaber des “Black Rabbit”, eines exklusiven Restaurants mit VIP-Lounge, das sich schnell zum Hotspot der Stadt entwickelt. Die Rückkehr seines Bruders Vince (Jason Bateman) ins Geschäft sorgt jedoch für sofortigen Zündstoff. Alte Wunden brechen auf und neue Gefahren drohen, alles zu zerstören, was die beiden aufgebaut haben. “Black Rabbit” ist eine fesselnde und rasante Charakterstudie, die zeigt, wie eine unzertrennliche brüderliche Bindung das Leben der beiden und ihr gesamtes Umfeld ins Verderben stürzen kann.

Familiensache
Die Miniserie “Black Rabbit” mit Jude Law und Jason Bateman kann man als Highlight des Jahres bezeichnen. Es ist keine Blockbusterproduktion, aber eine gut erzählte Geschichte.”Black Rabbit” wird oft mit “The Bear” verglichen, aber das ist falsch, es geht nicht um ein Restaurant, es ist nur Teil der Geschichte. Eigentlich geht es darum, dass Vince nach New York zurückkehrt und Probleme im Schlepptau hat. Die Serie beginnt mit einem Überfall und dann springen wir einen Monat zurück und verfolgen, wie es zu dem Überfall gekommen ist.
Auch gehen wir in die Vergangenheit der Brüder zurück, um zu verstecken, warum sie so sind, wie sie sind. Jake hat es so schon schwer, seine Geschäfte zu führen und da kommt sein Bruder sehr ungelegen und zieht ihn in die Unterwelt. Wobei es mehrere Hinweise gibt, dass Jake schon Berührungspunkte mit dieser Welt hatte. So scheint es, dass die Eltern schon in dieser Welt unterwegs waren.
Was am Anfang komisch ist, ist der Look. Es hat den Anschein, dass die Serie in den 90ern spielt, aber schnell wurde klar, dass sie in der Gegenwart spielt. Wie sehen moderne Autos und Smartphones. Aber sonst gefällt mir dieser Look sehr, auch die komplette Serie. Ich kann sagen, dass “Black Rabbit” kein richtiges Happy End bietet, aber ein gutes Ende.