“Dexter: Resurrection” bekommt eine zweite Staffel, Vince Gilligans Sci-Fi-Serie “Pluribus” mit längerem Teaser, Mystery-Serie “Yellowjackets” endet nach Staffel 4, Prime Video setzt “Countdown” und “Butterfly” nach nur einer Staffel ab, “Monster” Staffel 4 auf Netflix fokussiert sich auf Lizzie Borden, M. Night Shyamalan dreht Serie über “Magic 8 Ball” und MGM+ bestellt “Bosch”-Prequel “Start of Watch” mit Cameron Monaghan. In unserem “News Roundup” fassen wir dir die spannenden News aus der Serienwelt zusammen.
“Dexter: Resurrection” bekommt eine zweite Staffel
Die jüngste Serie im “Dexter”-Universum, “Dexter: Resurrection” (auch bekannt als “Dexter: Wiedererwachen”), wird um eine zweite Staffel verlängert. Dies bestätigte Hauptdarsteller Michael C. Hall in einem Video, wobei er bekannt gab, dass das Autorenteam bereits zusammenkommt, um die Fortsetzung zu planen.
“Dexter: Wiedererwachen” setzt wenige Wochen nach dem dramatischen Finale von “Dexter: New Blood” an. Dexter Morgan (Michael C. Hall) erwacht überraschend aus dem Koma, nachdem er von seinem Sohn Harrison erschossen wurde. Geplagt von Schuldgefühlen begibt sich Dexter nach New York City, um seinen spurlos verschwundenen Sohn Harrison (Jack Alcott) zu finden und seine Taten wiedergutzumachen. Dabei wird er jedoch von seiner Vergangenheit eingeholt, als Angel Batista von der Miami-Polizei auftaucht. Die Serie zeigt, wie Vater und Sohn erkennen, dass sie nur gemeinsam aus ihrem Netz aus Schuld und Dunkelheit entkommen können.

Vince Gilligans Sci-Fi-Serie “Pluribus” mit längerem Teaser
Die neue Sci-Fi-Serie von Vince Gilligan mit dem Titel “Pluribus” hat einen längeren Teaser-Trailer veröffentlicht, der die mysteriöse Prämisse enthüllt. Die Serie startet mit den ersten beiden Episoden am Freitag, den 7. November 2025, auf Apple TV+.
Die Handlung dreht sich um Carol Sturka (Rhea Seehorn, die anscheinend die einzige Person in ihrer Welt ist, die nicht von einer mysteriösen Epidemie der Glückseligkeit betroffen ist. Widerwillig muss sie versuchen, die Welt vor dieser scheinbar perfekten, aber unheimlichen “Glückskrankheit” zu retten. Der Trailer zeigt, wie selbst der US-Präsident versucht, Carol davon zu überzeugen, sich untersuchen zu lassen, um ihren “Fauxpas” zu korrigieren. Die erste Staffel umfasst neun Episoden, eine zweite Season wurde bereits von Apple in Auftrag gegeben.

Mystery-Serie “Yellowjackets” endet nach Staffel 4
Die beliebte Mystery-Serie “Yellowjackets“ von Paramount+ wird nach der kommenden vierten Staffel enden. Dies gaben die Serienschöpfer Ashley Lyle und Bart Nickerson bekannt, die erklärten, dass die Geschichte zu ihrem geplanten “verworrenen Abschluss” gebracht wird.
Die Serie, die von Kritikern gefeiert wurde, kehrte im Februar 2025 mit ihrer dritten Staffel zurück. Die vierte und finale Staffel wird voraussichtlich 2026 starten. Die Macher bedankten sich bei Cast, Crew und Fans für die Unterstützung dieser “emotionalen, wilden und zutiefst menschlichen Geschichte”. Ashley Lyle und Bart Nickerson befinden sich bereits in Gesprächen über eine mögliche weitere Zusammenarbeit mit Paramount.

Prime Video setzt “Countdown” und “Butterfly” nach nur einer Staffel ab
Prime Video hat zwei Serien nach ihrer Debütstaffel abgesetzt: die Action-Serie “Countdown” mit Jensen Ackles und den Spionage-Thriller “Butterfly” mit Daniel Dae Kim. Als Grund werden mutmaßlich enttäuschende Einschaltquoten bzw. Abrufzahlen genannt. “Countdown” beendete seine Staffel am 3. September und erreichte in den US-Nielsen-Rankings kurzzeitig 409 Millionen gestreamte Minuten.
“Countdown”: Die Serie handelte von LAPD-Detective Mark Meachum (Jensen Ackles), der einer geheimen Taskforce beitritt, um eine Massenvernichtungswaffe aufzuspüren. Die erste Staffel umfasste 13 Episoden.
“Butterfly”: Im Mittelpunkt stand David Jung (Daniel Dae Kim), ein unberechenbarer ehemaliger US-Geheimdienstmitarbeiter in Südkorea, dessen Leben aus den Fugen gerät, als ihn die tödliche Agentin Rebecca verfolgt. Die Serie war am 13. August komplett online gegangen.

“Monster” Staffel 4 auf Netflix fokussiert sich auf Lizzie Borden
Die vierte Staffel der True-Crime-Anthologie-Serie „Monster“ von Netflix wird den berühmten, unaufgeklärten Fall von Lizzie Borden behandeln. Lizzie Borden wurde 1893 des brutalen Axtmordes an ihrem Vater Andrew und ihrer Stiefmutter Abby angeklagt, jedoch freigesprochen.
Ella Beatty wird Lizzie Borden spielen, und Rebecca Hall verkörpert die Stiefmutter Abby. Charlie Hunnam und Vicky Krieps aus “Ed Gein” kehren in den Rollen des Vaters Andrew und des Hausmädchens Bridget zurück. Billie Lourd spielt Lizzies Schwester Emma, und Jessica Barden ist als Lizzies Freundin Nance O’Neil zu sehen.
Die Produktion für die neuen Folgen hat bereits begonnen. Mit einer Veröffentlichung der vierten Staffel wird ab Herbst 2026 gerechnet. Die Serie wird somit das Muster beibehalten, die Geschichten berüchtigter Mörder der US-Geschichte zu adaptieren.

M. Night Shyamalan dreht Serie über “Magic 8 Ball”
M. Night Shyamalan wird eine Serie über den Magic 8 Ball inszenieren und produzieren. Bei dem Spielzeug handelt es sich um eine schwarze Billardkugel, die angeblich die Zukunft vorhersagen kann.
Shyamalan bestätigte das Projekt, das sich bereits seit einigen Jahren in der Entwicklung befindet, über soziale Medien. Brad Falchuk, der Mitschöpfer von “American Horror Story”, wird das Drehbuch für die noch unbetitelte Serie verfassen, die von Mattel, dem Hersteller des Spielzeugs, finanziert wird. Es ist noch unklar, ob diese Serie Einfluss auf die geplante Horror-Komödie “Magic 8 Ball” haben wird. Shyamalan arbeitet parallel an einem neuen Filmprojekt mit dem Romantik-Bestsellerautor Nicholas Sparks.

MGM+ bestellt “Bosch”-Prequel “Start of Watch” mit Cameron Monaghan
MGM+ hat das Prequel “Bosch: Start of Watch” offiziell bestellt, das die Anfänge des Detectives Harry Bosch beleuchtet. Cameron Monaghan übernimmt die Rolle des jungen Harry Bosch von Titus Welliver. An seiner Seite ist Omari Hardwick als sein Mentor und Partner, Officer Eli Bridges, besetzt.
Die Serie basiert auf Michael Connellys Debütroman “The Black Echo” (1992) und zeigt Bosch in seinen ersten Tagen als Detective in der Robbery-Homicide Division des LAPD. Ein Mord an einem Vietnam-Veteranen führt Bosch zurück zu eigenen traumatischen Erlebnissen. Er muss sich zwischen den Fronten von FBI und LAPD behaupten.
Tom Bernardo, der bereits Showrunner von “Bosch: Legacy” war, kehrt für das Prequel zurück und fungiert zusammen mit Michael Connelly als Executive Producer. Die Serie wird auf MGM+ ausgestrahlt.