Ein Geschenk fürs Leben – The Game (1997)

Zwei Jahre nach “Sieben” kam David Finchers dritter Spielfilm “The Game” heraus, der an den Erfolg des Vorgängerfilms anknüpfen konnte. Im Film geht es um einen egoistischen Wirtschaftsboss, der durch seinen Bruder zum unfreiwilligen Teilnehmer in einem lebensbedrohlichen Spiel wird. Wie “The Game” ist, erfahrt ihr hier.

Ein Geschenk fürs Leben

Nicholas (Michael Douglas), mächtiger Konzernchef, ist ein Mann der Kontrolle. Doch sein Bruder Conrad (Sean Penn) schenkt ihm zum Geburtstag etwas völlig Unerwartetes: die Teilnahme an einem mysteriösen Spiel von “Consumer Recreation Services”. Nicholas, der weder den Spielbeginn noch das Ziel kennt, zwingt sich zum Einstufungstest. Als er die bizarre Idee gerade verwerfen will, erkennt er mit einem Schlag: Er ist bereits Teil des Spiels. Es gibt kein Entkommen.

© Universal Pictures

Ein durchdachtes Spiel?

“The Game” ist ein Film, den M. Night Shyamalan bestimmt gerne gemacht hätte. Es ist eine spannende Geschichte wo man wie die Hauptfigur nicht weiß, was hier los ist. Dann kommt der Twist und mehr. Lange Zeit war es ein okayer Film, bis der Twist kommt. Der Twist schafft es, dass der Film von okay zu großartig wird. Der Film ist die ganze Zeit spannend und man denkt immer nach, was dahintersteckt. Der Film schafft es, nah an einen Horrorfilm zu kommen, bleibt aber in seinem Genre.

Der einzige Minuspunkt ist der Umfang des Spiels. Es ist einfach viel zu groß. Was es cooler macht, aber nicht umsetzbar. Die Polizei ist involviert, aber nicht eingeweiht. Es gibt einen “Mordversuch” und dann ist er in einem anderen Land. Man hätte es kleiner machen sollen, so ist es viel von Zufällen abhängig oder man hat mehrere mögliche Wege berücksichtigt, die man aber nicht sieht. Fans von “Sieben” werden auch “The Game” mögen, auch wenn sie unterschiedlich sind. “The Game” ist selten bei einem Streamingdienst verfügbar, aber aktuell ist er bei WOW verfügbar.

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review
Eine Gruppe von etwa einem Dutzend Menschen in dicken Wintermänteln geht bei Nacht vor einem großen, hell beleuchteten Zug her. Im Vordergrund in der Mitte ist ein Mann mit einem dunklen Bart und einer schwarzen Kapuzenjacke zu sehen, der entschlossen blickt. Die anderen tragen ähnliche, gedämpfte Kleidung in Braun- und Grüntönen. Mehrere Personen halten kleine, blau leuchtende Lampen oder Stäbe. Die Szene ist von Schnee und Kälte geprägt und die Beleuchtung ist dramatisch.
Snowpiercer, Mayor of Kingstown und mehr – Film- & Serienhighlights (KW 43/25)
Eine Nahaufnahme zeigt einen Mann, der sich mit weit geöffnetem Mund und einem wütenden oder schmerzhaften Ausdruck über eine andere, liegende Person beugt. Sein Gesicht wird von einem starken, **grünen Licht** beleuchtet. Er trägt **schwarze Latexhandschuhe** und hält mit einer Hand den Kopf der liegenden Person fest. Die andere Person ist ebenfalls blass und nur teilweise sichtbar.
“Dexter: Resurrection” bekommt eine zweite Staffel, “Pluribus” mit längerem Teaser und “Bosch”-Prequel “Start of Watch” – News Roundup