Pearl: Von der Tänzerin zur Mörderin – Kritik

Seit Anfang Juni läuft “Pearl”, die Fortsetzung von “X”, im Kino. Im Film geht es um die Vorgeschichte von Pearl, die in beiden Filmen von Mia Goth gespielt wird. Diesmal geht es bis zum Ersten Weltkrieg zurück, wo Pearl ein einfaches Bauernmädchen war. Wie der Film “Pearl” ist, erfahrt ihr hier.

Die Vergangenheit von Pearl

Im Jahr 1918, während des Schreckens des Ersten Weltkrieges und der Spanischen Grippewelle, lebt Pearl (Mia Goth) auf einer abgelegenen texanischen Farm, während ihr Mann im Krieg ist, und sehnt sich nach einem glamourösen Leben, das sie im Kino sieht. Doch ihr harter Alltag mit einem gebrechlichen Vater (Matthew Sunderland) und einer herrschsüchtigen Mutter Ruth (Tandi Wright) bringt bedenkliche Anzeichen einer Persönlichkeitsstörung zum Vorschein, die in einem psychotischen Wahn und mörderischen Fantasien münden, als der Traum von einem besseren Leben unerreichbar bleibt, und so bahnt sich ein verstörender Blutrausch an.

Von der Tänzerin zur Mörderin

Während “X” sich bei “Texas Chainsaw Massacre” inspiriert hat, ist “Pearl” von “Der Zauberer von Oz” inspiriert. Pearl ist bereits mit Howard verheiratet, der jedoch im Krieg kämpft. Ihr Vater ist pflegebedürftig und sie und ihre Mutter müssen sich um die Farm kümmern. Dadurch muss sie ihre Träume begraben. Der Film ist sehr farbenfroh und märchenhaft. Man merkt schnell, dass Pearl nicht ganz normal ist, es dauert jedoch einige Zeit, bis es richtig losgeht. Es dreht sich viel um Pearls Traum und wie er langsam in weite Ferne gerät. Wir erfahren natürlich, ob sie ihren Traum erfüllen kann oder nicht.

Hinter der schönen Fassade verbirgt sich ein richtiger Horrorfilm. Wenn Pearl in diesem abgedrehten Märchenland mit Mistgabeln und Äxten durch die Gegend läuft und alle erledigt, die nicht an ihren Traum glauben. Der Film macht Laune und ist komplett anders als der Vorgänger, und man kann “Pearl” auch schauen, wenn man “X” nicht gesehen hat. Mia Goth ist hier noch besser als bei “X”, und ich bin sehr gespannt, was “MaXXXine” uns erzählen wird.

Bildquelle: IMDb 

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review