Prison Break: Eingesperrt zum Ausbrechen – Staffel 1 – Review Classics

“Prison Break” ist eine Actionserie von Autor Paul Scheuring. Die Serie besteht aus bisher fünf Staffeln, die von 2005-2009 lief und mit dem Fernsehfilm The Final Break (2010) beendet wurde. 2017 wurde die Serie fortgesetzt und auch eine sechste Staffel angekündigt, die bis heute nicht erschienen ist. Wie die erste Staffel von “Prison Break” ist, das erfahrt ihr hier.

Worum geht es?

Lincoln Burrows (Dominic Purcell) wird des Mordes an Terrence Steadman (Jeff Perry), dem Bruder der Vizepräsidentin, beschuldigt und sitzt dafür in der Todeszelle in der Fox River State Penitentiary. Er beteuert immer wieder seine Unschuld. Sein Bruder Michael Scofield (Wentworth Miller). beschließt, ihn aus dem Gefängnis zu befreien. Da er als Statiker am Umbau des Gefängnisses mitgeholfen hat, hat er Zugang zu den Bauplänen der Anlage und tätowiert sich diese, zusammen mit weiteren hilfreichen Angaben, versteckt hinter weiteren Motiven auf seinen Körper. Um in das Fox-River-Gefängnis zu gelangen überfällt er eine Bank.

Eingesperrt zum Ausbrechen

Um seinen Bruder zu befreien, hat sich Michael Scofield einen richtigen Plan gemacht und ist schon mitten in der Umsetzung. Dazu muss er aber andere mit ins Boot holen, mal auch widerwillig. Micheal muss dem Mafioses John Abruzzi (Peter Stormare) beweisen, dass er für ihn hilfreich sein kann. Abruzzi soll ihm nämlich ein Flugzeug besorgen für die Flucht und er ist der Chef der Arbeitsgruppe. Fernando Sucre (Amaury Nolasco) ist Michaels Zellengenosse er wird mit in den Plan eingeweiht, damit er in Ruhe in seiner Zelle buddeln kann. Charles Westmoreland (Muse Watson) ist nicht konkret mit eingeplant, aber dadurch das er D. B. Cooper ist und etwa 1,2 Millionen Dollar hat.T-Bag (Robert Knepper) und Benjamin Miles „C-Note“ Franklin (Rockmond Dunbar) bekommen davon mit und wollen auch mit, ohne das sie hilfreich für Michael sind. Dabei ist T-Bag auch gefährlich, wenn er draußen ist.

Unfreiwillig wird auch Sara Tancredi (Sarah Wayne Callies), die Ärztin von Fox River, für den Plan benutzt, weil sie über die Krankenstation fliehen wollen. Sara ist nebenbei auch die Tochter des Gouverneurs von Illinois, Frank Tancredi (John Heard). Parallel versucht die Anwältin Veronica Donovan (Robin Tunney) mithilfe von Nick Savrinn (Frank Grillo) Lincolns Unschuld zu beweisen und kommen einer Verschwörung auf die Schliche. Die Agenten Paul Kellerman (Paul Adelstein) und Daniel Hale (Danny McCarthy) müssen dafür sorgen, das die Verschwörung nicht aufgedeckt wird und Lincoln auf dem Stuhl landet.

Wie ist die erste Staffel von Prison Break?

In 22 Folgen wird uns der Gefängnisausbruch erzählt mit allen Problemen. Ab und zu habe ich mir gedacht: Wie kann man damit 22 Folgen füllen? Durch die Handlung außerhalb des Gefängnisses kann es, auch wenn ich mir denke, das die Agenten und Co. voll die Deppen sind. Sie hätten Lincoln schon längst töten können. Aber anstelle Sterben viele unschuldige Leute nur das die Wahrheit nicht ans Licht kommt. Wer für die Verschwörung verantwortlich war, so klar und da macht es keinen Sinn, sie nicht zu zeigen. Was gut gezeigt wurde, ist dadurch das Micheal mehrere Leute hilft beim Ausbrechen werden auch Schwerverbrecher befreit. T-Bag und John Abruzzi sollten nicht aus dem Gefängnis kommen.

Was mich wundert, ist das die Außenwelt den Ausbruch nicht groß beeinflusst. Brad Bellick (Wade Williams) ist der einzige der was vermutet, das Michael was plant. Die Inhaftierten, die keine schlimmen Taten getan haben, wirken auch sehr sympathisch, auch Abruzzi ist charmant. T-Bag ist aber der unsympathischste Charakter und man wünscht sich, das er noch stirbt. So oder so ist die erste Staffel von “Prison Break” gut gelungen, manchmal ein bisschen gestreckt und ich bin gespannt, wie es weiter geht. “Prison Break” könnt ihr bei Disney+ sehen.

Bildquelle: Fox

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review