The Lincoln Lawyer: Ein schwieriger persönlicher Fall – Staffel 3 – Review

Nach einem Jahr nach der zweiten Staffel von “The Lincoln Lawyer” ist endlich die dritte Staffel bei Netflix erschienen. Diesmal sind alle Folgen zum Start verfügbar. Die Serie basiert auf der “Mickey-Haller”-Buchreihe von Michael Connelly. Die dritte Staffel basiert auf dem fünften Buch “Götter der Schuld”. Wie die dritte Staffel von “The Lincoln Lawyer” ist, erfahrt ihr hier.

Korruptes System

Staranwalt Mickey Haller (Manuel Garcia-Rulfo) hat kaum Zeit zum Verschnaufen, nachdem er den Fall Lisa Trammell erfolgreich abgeschlossen hat. Ein neuer, aufwühlender Fall landet auf seinem Tisch: Julian La Cosse (Devon Graye) wird des Mordes beschuldigt und sitzt in Untersuchungshaft. Der verzweifelte Julian bittet Mickey um Hilfe. Für Mickey ist der Fall besonders brisant, denn er kannte das Mordopfer, Giselle Dallinger, persönlich. Sie arbeitete als Prostituierte unter dem Namen Glory Days und half Mickey einst, den Mörder Jesus Menendez zu überführen. Von Schuldgefühlen geplagt, will Mickey nun die Wahrheit ans Licht bringen. Wer war Glory Days wirklich und wer ist für ihren Tod verantwortlich?

The Lincoln Lawyer. (L to R) Angus Sampson as Denis „Cisco“ Wojciechowski, Manuel Garcia-Rulfo as Mickey Haller, Allyn Moriyon as Eddie Rojas in episode 303 of The Lincoln Lawyer. Cr. Lara Solanki/Netflix © 2024

Ein schwieriger persönlicher Fall

Am Ende der zweiten Staffel haben wir erfahren, dass Giselle Dallinger ermordet wurde und der Tatverdächtiger Mickey Haller beauftragen will, ihn zu vertreten. Schnell wird klar, dass an dem Fall mehr dahintersteckt und Mickey unter Beschuss steht. Was mir bei dieser Staffel aufgefallen ist, ist, dass es keinen großen Plan von Mickey Haller gibt. Da er selbst lange Zeit nicht genau weiß, was hinter diesem Fall steckt. Es gibt einen Plan, aber hier kommt auch Glück dazu. Denn der größte Beweis für die Unschuld seines Mandanten ist eine glückliche Fügung. Auch kann die Serie durch einen Vorfall und dessen Konsequenzen überraschen. Wie auch in den vorherigen Staffeln sind die Figuren und ihre Beziehungen zueinander Gold.

Was auch überrascht, dass es gefühlt weniger Handlung im Lincoln gibt. Es findet sehr viel im Gericht und der Kanzlei statt. Und irgendwie gibt es wenig Persönlichkeitsentwicklung. Das ist jetzt nicht schlimm, da der Fall interessant ist. Und der Cliffhanger am Ende macht Lust auf eine weitere Staffel. In der vierten Staffel könnte es sein, dass Lorna Crane (Becki Newton) zeigen muss, was sie wirklich drauf hat.

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review