MaXXXine: Der Moneyshot? – Kritik

Nach “X” und “Pearl” kommt nun “MaXXXine”. Es ist der Abschluss der “X”-Trilogie. Diesmal sind wir in Los Angeles im Jahr 1985 und sehen Maxine nach sechs Jahren wieder, die versucht, ein großer Filmstar zu werden. Wie der Film “MaXXXXine” ist, erfahrt ihr hier.

Vom Texas Pornhouse Massacre zu The Puritan II

1985, Los Angeles: Ex-Pornodarstellerin Maxine Minx (Mia Goth) jagt ihren Traum vom Filmruhm. Sechs Jahre nach dem “Texas Pornhouse Massacre” zieht sie nach Hollywood, ergattert die Hauptrolle in “The Puritan II” und beeindruckt Regisseurin Elizabeth Binder (Elizabeth Debicki). Doch ein Privatdetektiv verfolgt Maxine im Auftrag eines Unbekannten. Er warnt sie vor ihrer Vergangenheit und schickt ihr eine VHS mit Hinweisen auf die Ermittlungen von 1979. Abgelenkt vom Dreh, wird sie von Elizabeth ermahnt, alle Störungen zu beseitigen. Gleichzeitig terrorisiert der „Night Stalker“ die Stadt, ermordet und verstümmelt junge Starlets. Während Maxines Freundinnen sich fürchten, bewaffnet sie sich mit einer Pistole.

© A24

Der Moneyshot?

Nach der Vorgeschichte von Pearl sehen wir endlich, wie es mit Maxine nach dem Massaker weitergeht. Sie lebt jetzt in Los Angeles und möchte ein großer Filmstar werden. Doch scheint ihre Vergangenheit sie einzuholen und zwar nicht nur die vor sechs Jahren. Schon am Anfang sehen wir ein Video der kleinen Maxine, das uns zeigt, dass sie aus einer religiösen Familie kommt. Und dadurch weiß man auch, wer hinter ihr her ist und es ist nicht der Night Stalker, der kommt eigentlich gar nicht vor.

Der Look von “MaXXXine” ist Top und wieder ganz anderes als die anderen Filme. Mia Goth trägt auch diesen Film wieder sehr gut. Doch ist die Handlung eher langweilig, denn man weiß, wer der Antagonist ist und so fehlt die Spannung. Hätte es nicht einfach das Kind des älteren Ehepaars aus “X” sein können? Dann würde auch der Abschnitt mit dem Privatdetektiv John Labat (Kevin Bacon) mehr Sinn machen. “MaXXXine” ist der schwächste Film der Reihe, aber trotzdem ein guter Film. Der Film funktioniert nur mit “X” zusammen, da die Geschehnisse so grob angeschnitten werden, dass man nichts verstehen würde. Wer Fan von den vorherigen Filmen ist, kann sich “MaXXXine” anschauen. Wer “X” schon nicht mochte, wird mit diesem Film keinen Spaß haben.

Schlagwörter

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren

Eine bunte, dynamische Gruppenaufnahme der X-Men aus der Zeichentrickserie "X-Men '97". Im Vordergrund stehen Wolverine (oben ohne, mit ausgefahrenen Krallen) und Cyclops (in gelbem Tanktop und Sonnenbrille), der seinen Bizeps beugt. Um sie herum versammelt sind: links Jubilee, ein blasser Mutant mit roten Streifen im Haar und Storm (mit Blitzen um sie herum); rechts Rogue, Jean Grey (in Schwarz-Weiß), ein Mutant mit roter Kappe und ein anderer in dunkler Kleidung, und Beast (groß, blau, pelzig). Die Gruppe steht in einem Raum mit Holztüren und gerahmten Bildern an den Wänden.
Disney+ verlängert “X-Men ’97” um dritte Staffel, “Alex Cross” Staffel 2 startet im Februar 2026 und “Shrinking” Staffel 3 startet im Januar 2026 – News Roundup
Eine helle Aufnahme, die das Profil einer Person mit hellen, kurzen Haaren hinter einer texturierten, durchscheinenden Glasscheibe zeigt, die wie Klarglas in der Mitte eines Buntglasfensters wirkt. Die Person scheint nach links zu blicken und trägt ein helles, hochgeschlossenes Oberteil. Das strukturierte Glas verzerrt das Gesicht und die Kleidung. An den Seiten der zentralen Scheibe befinden sich rechteckige Abschnitte aus getöntem Glas in Brauntönen und einem gedämpften Gelb oder Gold. Die Beleuchtung ist hell, was die zentrale Person hervorhebt.
Neuer Trailer zu Osgood Perkins’ Horrorfilm “Keeper”, Dreharbeiten zu “Evil Dead Burn” abgeschlossen und Robert Eggers beginnt Dreh für Mittelalter-Horror “Werwulf” – News Roundup
Nahaufnahme einer Frau mit langen, braunen Haaren, die einen Ausdruck von Überraschung oder Besorgnis zeigt, während sie nach oben blickt. Sie trägt kleine Ohrstecker und hat leicht geöffneten Mund und große, ausdrucksvolle Augen. Ein Teil einer weiteren Person im Vordergrund, deren Silhouette dunkel und unscharf ist, dominiert die rechte Seite des Bildes, wodurch ein Teil ihres Gesichts und ihr Blick blockiert wird. Die Kleidung der Frau ist hell, mit einem weißen Kragen, während die Kleidung der vorderen Person dunkel und formell erscheint. Der Hintergrund ist unscharf mit warmen, neutralen Tönen.
Die Trickbetrügerin: Mehr als nur ein Trick – Staffel 1 – Review